rekatholisieren

rekatholisieren
re|ka|tho|li|sie|ren <sw. V.; hat [aus lat. re- = wieder, zurück u. ↑katholisieren]: erneut katholisieren: in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde Böhmen rekatholisiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reformation (Schweiz) — Die Reformatoren der Eidgenossenschaft Zürich Ulrich Zwingli Leo Jud Felix Manz Konrad Grebel Heinrich Bullinger …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation und Gegenreformation in der Schweiz — Die Reformatoren der Eidgenossenschaft Zürich Ulrich Zwingli Leo Jud Felix Manz Konrad Grebel Heinrich Bullinger …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht z Valdštejna — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Armand I. Gaston Maximilian de Rohan-Soubise — Armand I. von Rohan. Portrait von Hyacinthe Rigaud. Armand Gaston Maximilian von Rohan Soubise (* 26. Juni 1674 in Paris; † 19. Juli 1749 in Paris) war ein französischer Politiker und Kirchenfürst. Er war Bischof von Straßburg seit 1704, wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Armand I. Gaston Maximilien de Rohan-Soubise — Armand I. von Rohan. Portrait von Hyacinthe Rigaud. Armand Gaston Maximilian de (von) Rohan Soubise (* 26. Juni 1674 in Paris; † 19. Juli 1749 in Paris) war ein französischer Politiker und Kirchenfürst. Er war Bischof von Straßburg seit 1704 …   Deutsch Wikipedia

  • Armand I. Gaston von Rohan-Soubise — Armand I. von Rohan. Portrait von Hyacinthe Rigaud. Armand Gaston Maximilian von Rohan Soubise (* 26. Juni 1674 in Paris; † 19. Juli 1749 in Paris) war ein französischer Politiker und Kirchenfürst. Er war Bischof von Straßburg seit 1704, wurde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”